Verkostung

keep it real,- (and again)

Nach laaaanger Pause endlich wieder eine Sortiments-Erweiterung, erstanden im örtlichen real,- :
  • Laphroaig 18 Jahre

Update 27/01/15 22:16
Der Laphroaig musste heue einfach probiert werden - ein Traum für Laphroaig-Freunde. :-)

Shine on...

Neben ein paar nicht Whisky-Leckereien, war im Paket von spirituosentheke.de folgende trinkbare Perle enthalten:
  • Georgia Moon Corn Whiskey

Kurztest:
Riecht fruchtig, schmeckt wie Korn. :-)

Der Nächste bitte… (Welcome back! / Wieder nicht Maker's 46 Edition)

Am Samstag, den 15.09.2012 kamen Marc, Rögi und Arthur aus den USA zurück, da musste natürlich kurzfristig ein WFM-Termin her :-)
Leider, leider, leider klappte es auch dieses Jahr wieder nicht mit dem Maker’s 46 (danke Jungs).
Als Lückenfüller wurde ein „Edel-Bourbon“ der Handelskette Rewe „Seven Oaks“ präsentiert.

Nun zu heute, Montag dem 17.09.2012:
Der erste Arbeitstag nach dem Urlaub/Flitterwochen, der angekündigte WFM stand an:
Es gab:
  • Seven Oaks pur, mit Eis und Coca Cola
nach diesem kurzen Test wurde umgeschwenkt auf
  • Captain Morgan’s Spiced Gold und Coca Cola und natürlich Eis.

Fazit:
Seven Oaks riecht gut, schmeckt ok.
Ob die Jungs kommendes Jahr den 46 mitbringen? Vermutlich ist er vorher in Deutschland erhältlich… ;-)

Der Nächste bitte… (Hochzeits Edition)

Natali und Armin gaben sich heute um kurz nach 10 Uhr das JA-Wort.

Armins Trauzeuge war kein geringerer als der Macher Marc.

Mittags wurde (endlich) zur Feier des Tages der
  • Johnnie Walker Blue Label
verkostet - traumhafter Blend

Fazit:
Ein schöner Tag.


Raritäten-Verkostung

Professionelle Verkostung bei der Whisky-Selection in Mainz, diesmal im Weinkeller des Weinhaus Michel in Mainz:

Heute wurden einige wahrlich edle Tropfen verkostet:
  • Tamnavulin - The Stillman’s Dram, 29 Jahre, Single Malt
  • Tomintoul, 44 Jahre, Single Malt
  • Port Dundes - Director’s Cut, 30 Jahre, Single Grain
  • Bruichladdich, Micro-Provenance, 21 Jahre, Single Malt
  • Lord of The Isles, 25 Jahre Plus, Blended Malt

Durch den Abend führte der Inhaber der Whisky-Selection und eine Whisky-Expertin (!), deren Namen ich mir leider nicht gemerkt habe.

Es war ein wirklich interessanter, unterhaltsamer Abend, der jeden Cent der € 50,- Unkostenbeitrag pro Person wert war.

Gerade bei Raritäten-Verkostungen sollte jeder Whiske(y)-Freund einmal teilgenommen haben, am besten regelmäßig bei www.whisky-selection.de sich über Termine informieren.
Bevor Fragen aufkommen: Wir bekommen kein Geld oder Vergünstigungen von der Whisly-Selection.

Der Nächste bitte… (Ein kurzes Medley im Eichenwald Edition)

Wie der Name schon andeutet haben die Macher heute
  • John Medley’s Kentucky Straight Bourbon Whiskey 6 Jahre
in drei Varianten verkostet (pur, mit Eiswürfeln und mit Cola und Eiswürfeln).

Nach dem kurzen Test, wurde ein bekannter Spaziergang im Eichenwald mit Bacardi Oakheart mit Cola und Eis gemacht…

Fazit:
John Medleys ist trotz seiner 6 Jahre für die Macher nur bedingt zu empfehlen.

Der Nächste bitte… (Ein Schwuler Berg, ein Eichenherz und der Captain Edition)

Heute stand ausser der Longdrinkzutat Coca Cola reichlich Rum rum ;-)
  • Mount Gay Eclipse
  • Bacardi Oakheart
  • Captain Morgans Spiced Gold

Fazit:
Alle ähnlich und dennoch so verschieden.
Mount Gay riecht etwas fies, gemischt aber ein Traum.
Bacardi Oakheart gefällt auch wesentlich besser als vorher.
Der Captain… Vanilla Coke :-)

Der Nächste bitte… (1 = 2 oder Overproof Edition)

Heute war es wahrlich hochprozentig:
  • Old Pascas 73

Verkostet wurde dieser, wohlduftende und schmeckende Rum pur (homöopathisch), und mit Cola auf Eis.

Fazit:
Kräftig, lecker, absolute Empfehlung.

Der Nächste bitte… (Pass auf mein Junger Padawan Edition)

Der letzte Arbeitstag in diesem Jahr war vorbei. Die Kollegen versammelten sich autolos nach Feierabend zu einem kleinen Umtrunk - zur Auswahl standen:
  • Gentleman Jack
  • Glenfiddich 15 Jahre Solera
  • Heineken aus dem 5 Liter Frischefass

Fazit:
Die ersten beiden Köstlichkeiten, konnten auch Kollegen/Padavane überzeugen, welche sonst nur mit Cola verdünnt geniessen.

Der Nächste bitte... (BST Edition)

Kurz, Intensiv und aromatisch:
  • Bitburger Pils (Dosenvariante, eiskalt)
  • Shisha (Nargilem NPS mit Fruchtrauch Minze und anschließend Shiazo Zitrone)
  • Talisker 10 Jahre

Fazit:
Trotz der Aromenladung durch Segelhopfen, Minze und Zitrone konnte sich der pfeffrige Talisker voll behaupten.

Der Nächste bitte… (7 Jahre in da Club Edition)

Heute gab es in reiner und „colarisierter“ Form mit Eiswürfeln:
  • Havana Club 7 Jahre

Fazit:
Wer die Wahl hat, sollte den 7jährigen Cluburlaub dem 3jährigen vorziehen.

Der Nächste bitte… (Jacobs roter Hirsch Edition)

Heute wurde der „Red Stag“ von Jim Beam in vier Varianten verkostet:
  • Jim Beam Red Stag pur
  • Jim Beam Red Stag mit Eis
  • Jim Beam Red Stag mit Coca Cola
  • Jim Beam Red Stag mit Schweppes Ginger Ale

Unterhaltungsprogramm:
  • True Lies (DVD)

Fazit:
Der rote Hirsch gefällt, allerdings nicht mit Cola (extrem „bappig“). Pur und mit Eis eine Empfehlung.

Der Nächste bitte… (Kurze Jagd, lange Pause Edition)

Heute Abend waren die Macher auf der Pirsch - es wurde der Rote Hirsch gejagt, besser bekannt als
  • Red Stag by Jim Beam - pur und mit Coca Cola
bei der Jagd wurden die Macher von dem bekannten Gastverkoster Michael Rögner unterstützt.

Nach der kurzen, schmackhaften Pirsch, hingen die Macher etwas länger rum:
  • Bacardi Oakheart mit Coca Cola

Unterhaltungsprogramm am Abend:
  • Loaded Weapon 1 (DVD)

Fazit:
Die Jagd gefällt. Ein Herz aus Eiche kann dem Captain nicht wirklich gefährlich werden.

Der Nächste bitte... (Sungrown Torpedo Edition)

Am heutigen Abend wurde wortwörtlich rauchiges im Doppelpack verkostet:
  • Nub Sungrown 464 Torpedo (Zigarre)
  • Laphroaig 10 Jahre

Fazit:
Rauch und Rauch gesellt sich gern - eine schöne Kombination.

Der Nächste bitte... (Nicht-Jägermeister Edition)

Unsere heutige Verkostung hat nichts mit Jägermeister, aber dennoch etwas mit Hirschen zu tun (siehe hier) - drei edle Tropfen aus dem Hause Glenfiddich:
  • Glenfiddich 12 Jahre
  • Glenfiddich 15 Jahre Solera
  • Glenfiddich 18 Jahre

Update 31/03/11 21:38
Ein sehr schöner Streifzug durch den erschwinglichen Bereich aus dem „Tal der Hirsche“.

Der Nächste bitte... (tschechisches Gold Edition)

heute Abend veranstalteten die Macher eine kleine aber feine Gambrinus-Verkostung.

Fazit:
Gabrinus ist der König unter den tschechischen Bieren.

Der Nächste bitte... (Homöopathie Edition)

Eine Mini-Verkostung (in homöopathischen Mengen) mit nur einem Macher und seiner Freundin:
  • Balblair Vintage 1991
  • Balblair Vintage 1997
  • Bruichladdich Peat
  • Bruichladdich Rocks
  • Bruichladdich Sherry
  • Bruichladdich Waves
Nicht zu vergessen: reichlich Wasser zum neutralisieren

Fazit:
Balblair ist der Frauen Favorit.

Der Nächste bitte... (Bier Editon)

Im Rahmen einer Routenvorbereitung für die USA-Reise von u. a. Marc Büchel und Michael Rögner, fand heute Abend eine „klassische“ Männer-Verkostung statt:
  • Bitburger Pils
  • Gambrinus
und zur Abrundung:
  • Laphroaig 10 Jahre

Fazit:
Laphroaig ist auch auf einer bierbelegten Zunge deutlich spürbar...

Der Nächste bitte... (90 Minuten Edition)

statt einer geplanten Altweiber-Fastnacht im Eisgrub-Bräu in der Mainzer Innenstadt, welcher aus beruflichen Gründen nicht leider nicht beigewohnt werden konnte, fand eine knapp 90 minütige Verkostung statt:
  • Bruichladdich Sherry Classic
  • Laphroaig 10 Jahre
Ein schönes Trostpflaster zur versäumten Altweiber-Fastnacht.
Dennoch: Die Kostüme lagen bereit :-(

Whisky und Schokolade am 25/02/11

Professionelle Verkostung bei der Whisky-Selection in Mainz - ein Geschenk meiner Freundin.

Der Name ist hoffentlich Programm.

Update 26/02/11 21:38
Ein Erlebnis:
Je Sechs Whisk(e)y- und Schokoladen-Sorten in Kombination und Querverkostung, zwischendurch gab es stilles Wasser und leckeres Baguette zum Neutralisieren.

Die Whisk(e)ys:
  • Greenare Single Grain 8 Jahre
  • Bushmills Black
  • Suntory Hakashu 10 Jahre
  • Dalmore Dun Beaghan 14 Jahre
  • Bunnahabhain Heaven 12 Jahre
  • Laphroaig Quarter Cask

Die Schokoladen:
  • Francois Pralus Fortissimo 80 %
  • Slitti Tortina di Cioccolato Fondente con Mandorle
  • Äkkesson’s 45 % mit Fleur de Sel
  • Laurent Gerbard 70 %
  • Rococo Chocolate 65 %
  • Michel Cluizel Maralumi 64 %

Fazit:
Muss man selbst erlebt haben. Natürlich haben mir nicht alle Einzelkomponenten und Kombinationen geschmeckt. Dennoch konnte ich trotz Abneigung gegen dunkle Schokolade, die Vorzüge hochwertiger Schokolade vor allem in Verbindung mit Whisky probieren. Selbst 80 % Schokolade muss nicht zwingend stark bitter sein. Wer Interesse an einem Whisky- (und Schokolade-) Tasting hat, sollte sich so einen Abend gönnen.

Kauflaune nach der Verkostung:
  • Bruichladdich Peat (0,2)
  • Bruichladdich Rocks (0,2)
  • Bruichladdich Waves (0,2)
Suntory Hakashu 10 Jahre war leider schneller aus als ich im Verkaufsraum...

auch Schokolade war dabei:
  • Francois Pralus Fortissimo 80 %
  • Slitti Tortina di Cioccolato Fondente con Mandorle
  • Äkkesson’s 45 % mit Fleur de Sel

Kurzfristige Verkostung

Gestern Abend gab es ein ausserordentliches Treffen der WFM bei Marc.
Getränk des Abends:
  • Jack Daniel’s old No. 7 und Coca Cola
Zu Gast war unser Gelegenheitsverkoster Michael Rögner, welcher kulinarisch eine „All Americana“ der Pizzeria Da Salvo beisteuerte. Gelungener Abend.